Beiträge von TS2019

    Das stimmt natürlich, aber für viele Sachen glaube ich, dass man nicht direkt den Radsporthintergrund haben muss, bzw. nur wissen muss, wen man einstellt, z.B. im Performance-Bereich (interessanterweise arbeiten da bis dato mWn wenige Leute mit Dopingvergangenheit).

    Wobei das bei Brüdern natürlich auch etwas schneller geht. ;)

    Aber ja, das kann man auch einfach mit Zufall erklären, muss jetzt nichts weiter dahinterstecken.

    Die ARD-Aussagen sind ja komplett absurd. ^^

    Was know-how angeht: Das ist ein guter Punkt und denke, dass das die Häufigkeit bis zu einem gewissen Grad auch erklärt. Da möchte ich zumindest daran glauben, dass man bessere Leute finden kann. Gianettis Team ist jetzt z.B. auch nicht gerade für großartige Taktik bekannt, also ist jetzt nicht so, als ginge es nicht besser. ;)

    Es ist extrem viel Spekulation natürlich, also nichts davon ist ein Beweis in irgendeine Richtung. Am ehesten würde ich sagen, dass es auffällig ist, dass "plötzlich" binnen kurzer Zeit so viele so gute slowenische Radsportler aufkamen. Aber im Endeffekt sind das 3 Fahrer (Mohoric, Roglic, Pogacar), von denen einer noch dazu ein Späteinsteiger ist und Mohoric 5 Jahre vor Pogacar kam. Das kann genauso Zufall sein.

    Schaue nicht in der ARD, was wird da so zum Besten gegeben? :P

    Voll, also INEOS kann ihn natürlich einfach rausschmeißen. Ich kenne die Anti-Doping-Regeln von UCI/WADA jetzt natürlich nicht auswendig, aber ohne positiven Test kannst du normalerweise nicht einfach wen suspendieren/sperren o.ä.

    Die Frage ist für mich eher, ob die Tests von damals jetzt positiv wären. Wenn nicht, dann sind etwaige leistungssteigernde Mittel entweder wirklich nicht nachweisbar (was ein Problem wäre), oder man hinkt immer noch sehr hinterher (was auch ein Problem wäre).

    Wegen Slowenien: Das stimmt leider, bei Aderlass hat es ja mit Bozic und Koren (es waren die 2 oder?) auch slowenische Radsportler erwischt und der Bericht der ARD unlängst hatte auch mit Ljubljana zu tun. Milan Erzen (Bahrain Victorious DS) war auch länger im Verdacht, da weiß ich nicht, was dabei rauskam.

    Also ja, man kann nur hoffen, dass das unabhängig von einzelnen Sportlern "zufällig" in dem Land stattfindet. Wie wahrscheinlich das ist, ist eine andere Frage.

    Damit möchte ich natürlich nicht sagen, dass alle gedopt sind. Es ist aber unabhängig davon schon sehr deprimierend, dass so viele Teams immer noch DS haben, die überführte Doper waren oder klare Dopingteams geleitet haben. Also wenn man ehrlich einen Neuanfang will, ist es einfach schwer, das zu verkaufen, wenn deine Teams von solchen Leuten geleitet werden.

    Habt ihr die Enthüllungen zur Operation Aderlass und Sky/Ineos mitbekommen? Ein Mitarbeiter des Teams, der auch heuer (!) noch bei Giro und Tour dabei war/ist, hat 2012 mit Mark Schmidt zu Dopingmitteln geschrieben, die Milram zu seinen Zeiten noch verwendet hat (da waren Terpstra, Knees, Ciolek, Gerdemann u.a. noch...).

    Das war die Wiggins-Tour und wirft weitere Schatten auf diese Zeit (TUE-Affäre gab es ja schon) und die Hoffnung, dass der Radsport seit dem biologischen Pass einen Strukturwandel durchgemacht hat.

    Die meisten davon würden für mich passen, aber Almeida ist wirklich ein Kapitän für mich.

    Er war bereits auf einem GT-Podium (Giro 2023), war 3x 4. bei GT und auch letztes Jahr 4. obwohl er Helfer für Pogacar war. Dazu hat er die Baskenlandrundfahrt, Tour de Romandie und Tour de Suisse heuer gewonnen, in besserer Form ist kaum wer.

    Ich glaube, ihn würde sonst einfach jeder aufstellen, wenn er kein Kapitän ist.

    Bei Lipowitz denke ich auch, dass es ähnlich wäre, aber er hat natürlich ein ganz anderes Palmarès als Almeida.

    2. Je mehr Leute wir in die Kapitänsliste aufnehmen, desto diversifizierter werden sicher die Nicht-Kapitäne und damit werden die Ergebnisse sicher auch unterschiedlicher. Ist halt die Frage ob wir das eher wollen oder nicht. 😉 Nur wenn wir es übertreiben kann es auch sein dass die Helfer gar keine Punkte mehr machen und damit sich alles auf die Kapitäne reduziert was die Punkte wahrscheinlich stark angleichen würde. 😅

    Voll, wenn es zu viele sind, hat das wieder den gegenteiligen Effekt.

    Zustimmung in großen Teilen, wobei ich Mas und Groenewegen herauslassen würde.

    Voll, das waren die beiden Fahrer, bei denen ich am "unsichersten" war. Sind jedenfalls Wackelkandidaten.

    Jorgenson, S. Yates, Gall und Skjelmose sind ebenfalls Wackelkandidaten für mich, bei denen man sicher beides argumentieren kann.

    Carlos Rodriguez, irgendwer? Oder gibts keine Ineos - Liebe hier im Forum 🤣

    Ist halt die Frage, wie seine Form ist, heuer war er sehr unsichtbar bisher, aber natürlich auch ein Kapitänskandidat. :P

    Mein Vorschlag aus dem Bauchgefühl heraus (die Startliste ist aber noch nicht komplett, da können noch Namen dazukommen):

    • Tadej Pogacar
    • Joao Almeida
    • Jonas Vingegaard
    • Wout van Aert
    • Remco Evenepoel
    • Tim Merlier
    • Primoz Roglic
    • Florian Lipowitz
    • Mathieu van der Poel
    • Jasper Philipsen
    • Biniam Girmay
    • Jonathan Milan
    • Enric Mas
    • Dylan Groenewegen

    Teamjubiläum

    Der 17.06.2025 ist ein besonderer Tag in der Geschichte der "Kannibalen", schließlich feiert Namensgeber Eddy Merckx seinen 80. Geburtstag. Seine Equipe, in immerwährender Ehrfurcht, versucht GT um GT, sein Andenken durch Siege und Meistertitel zu bewahren. Darauf angesprochen meinte Merckx: Sie sind ja nicht schlecht, aber bis zu meinen 525 Siegen brauchen sie noch lange...und gegen Roger de Vlaeminck mussten sie auch nicht antreten.

    Das Feedback zu Herzen nehmend hat sich das Team für den Rest der Saison viel vorgenommen - Gerüchte über eine Krisensitzung, nachdem man es nicht geschafft hat, das ganze Giro-Podium zu besetzen, wurden dementiert.

    Voll, also ich möchte keinesfalls, dass man einen Vorteil hat im Vergleich zu Tippern, die davor getippt haben. Ich finde es sehr gut, dass das so ist. Ich hatte nicht so im Kopf, dass natürlich die Tipps dann gleich veröffentlicht werden. In dem Fall müssen wir wohl einfach darauf achten, dass der Tippschluss nach Möglichkeit übereinstimmt mit dem Rennstart oder nachgezogen wird.

    Eine Frage noch: Wenn der Tippschluss versehentlich nicht am Tag des Rennens selbst und zur Startzeit ist, kann man dann noch hier einen gültigen Tipp platzieren, bis das Rennen offiziell gestartet ist?

    Ich frage, weil bei der Dauphiné der Tippschluss aktuell morgen Abend ist, obwohl das Rennen erst übermorgen beginnt. Das passen wir oft ja noch an die Startzeit an, aber falls es mal nicht passieren sollte, müsste man mMn bis zum Rennen hier den Tipp nachholen können, wenn die externe Seite einen nicht mehr tippen lässt.

    Blueberry dazu: Der Zwischenstand hat sich ja immer hier: https://besenwagen-memory.com/public/giro.php aktualisiert. Oder was meinst du genau?

    Ich meinte auf dieser Seite, da gibt es einen Zwischenstand für die Teams, aber nicht für die Einzelwertung: https://besenwagen-memory.com/public/meister-der-meister.php

    Bzgl. Errungenschaften: Eine "erweiterte" Historie mit allen Platzierungen in BWM wäre aber vlt was nettes, was meinst du?

    Die Teamkürzel sind eine nette Idee.

    Rsverrückter danke haha, nach ein paar weniger erfolgreichen Jahren bin ich froh, wieder in die Siegerspur gefunden zu haben. :P

    tng btw ich fand wirklich nicht, dass es nötig war, unser schönes Podium zu stören. ;)


    Zur Seite: Was ich nett fände, falls es umsetzbar ist: Wenn man in der Rangliste auf die Namen der Tipper klickt, kommt man auf ihr allgemeines Profil.

    • Wäre es möglich, wenn man bei einer GT beim Zwischenstand auf den Namen eines Tippers geht, dass man zur Aufstellung des Tippers für die GT kommt und nicht auf dessen Profil? Intuitiv klicke ich zumindest darauf, um zu sehen, welche Aufstellung jemand hat.
    • Auf der allgemeinen Seite der Tipper sieht man als Errungenschaften sehr viele 1./2./3. Plätze auf einzelnen GT-Etappen und bei einzelnen Klassikern/Rundfahren. Wir haben ja solche (Etappen-)sieger nicht so als Konzept, weshalb ich vorschlagen würde, diese Etappenplatzierungen aus den Errungenschaften zu streichen oder alternativ darzustellen?
    • Man könnte die Teams vlt noch in verschiedenen Farben oder anderweitig hervorheben.
    • Bin auch sehr dafür, dass man die Tipps der anderen nicht kennt, dadurch werden die Tipps abwechslungsreicher.
    • Eine Erinnerung am Tag des Tippschlusses wäre auch hilfreich, so wie es sie bereits etwas im Vorhinein gibt.
    • Der Zwischenstand in der Meister-der-Meister-Einzelwertung fehlt noch.

    Sehr cool, endlich der erste Girosieg! :)

    Sehr lange hat es gedauert, umso schöner, dass wir "Kannibalen" so einen tollen Giro gemeinsam hatten und beinahe das gesamte Podium stellten. :)

    Vielen Dank mal wieder an hfgon  virus321 und Lewis92, es macht immer sehr viel Spaß mit euch. :)

    Und ein großes Dankeschön an Blueberry für die Organisation und die neue Seite, die echt super Ausschaut, tolle Arbeit! :)

    Aber auch dann ist es für mich eine Taktik, die man nutzen kann. Ihr stellt z.B. eure Kader immer sehr divers auf für die Teamwertung, auch wenn es bei der Einzelwertung riskanter ist.

    Vor 2 Etappen oder so waren z.B. 4 der damaligen Top 5 Tipper von den Kannibalen und dennoch habt ihr in der Teamwertung geführt. Das ist halt genauso eine Taktik, die für mich genauso legitim ist und die Jokerwechsel stehen euch wie jedem anderen Tipper offen (bis Etappe 15, weil dann der letzte Ruhetag ist).

    Es steht halt jedem frei, ihn zu nutzen. Also genauso wie einen keiner zwingt zu wechseln, zwingt einen keiner den Joker zu verwenden. Dafür gibt es auch die Strafpunkte und es ist auch immer ein Risiko dabei, weil die mal aufgeholt werden müssen.

    Das ist mMn für die Teamwertung genauso, da würde ich wsl nicht unterscheiden.