Mit halbwegs guten Trainern ist der ein oder
andere Fahrer schnell mal bei 75-80 Stärke. Es gibt sicherlich diese Fahrer
aktuell auch in der Realität, aber sobald das Potential (5-8; 4-7 oder auch
3-6) im Spiel da ist, schafft jeder Fahrer eine schnelle Entwicklung. Was ich
sehr schade finde, da ich eigentlich am liebsten eine Karriere über sehr viele
virtuelle Jahre spiele und das Problem besteht, dass irgendwann alle mit
Anfang-/Mitte-20 bedeutend bessere Werte als die aktuellen Topfahrer haben.
Zusätzlich gibt es nach ein paar Jahren knapp 25 Fahrer über 80, es sollte eine
Gewichtung geben, das eine Verteilung der Stärke (z.B. 1% der Fahrer haben über
80, 5% über 77 oder so ähnlich) über Jahre hinweg ungefähr beibehalten bleibt.
Nach dem Motto, wenn Gilbert oder Roglic die Rennräder an den Nagel hängen,
kommen zwei Fahrer auf den Markt die das Potential auf über 80 Gesamtstärke
haben. Leider kommen selbst Fahrer mit prognostiziertem Talent von 3-6
regelmäßig über 80. Außerdem besteht in einer Karriere das Problem, dass
junge Talente nach einem 3 Jahresvertrag nicht ansatzweise zu halten sind, da
die Dynamik der Sponsorengelder ja sehr begrenzt ist. Wenn ich mir dann meine
Fahrer nach 3 Jahren nicht mehr leisten kann und wieder 15 neue Talente hole,
fahren irgendwann alle World-Tour-Teams mit meinen ehemals ca. 45 gepushten Talenten.
Da würde ich gleich zu meinem nächsten Punkt kommen:
Bei den Sponsoren finde ich die Zielskala grundsätzlich ganz gut, aber ein
bisl mehr Dynamik bei Sponsorenangeboten würde auch mal ganz gut tun. Wenn man
zum Beispiel mit einer sehr jungen Truppe (z.B. mit einigen Nachwuchsfahrern
aus Frankreich) unterklassig sehr viele Rennen gewinnt (z.B. in Frankreich) oder prägt, sollte es
nicht ausgeschlossen sein, dass man auch mal -wenn alle Rahmenbedingungen
passen- größere Budgetsprünge machen kann. Wenn man mit einem Team von ca. 12
Fahrern a 2.000 Euro Gehalt beginnt, also mit ca 30.000 Euro Budget, würde ein "Sprung"
auf ca. 150.000 Euro realistisch sein, weil dann ein (französischer) Sponsor von den Fahrern, dem Potential
und den Siegen in den interessanten Regionen angetan ist.......
Ideen:
-Trainerdynamik runterschrauben oder noch teurer machen und mehr Qualitätsabstufungen vornehmen
-zum allgemeinen Potential auch unterschiedliche Entwicklungszeiträume festlegen
(manche Fahrer entwickeln sich erst nachdem sie 25 Jahre geworden sind oder andere
erst nach einem ersten „großen Sportlichen Erfolg“)
-außerordentliche Sponsorenangebote für größere Budgetsprünge, wenn das
Team, die Fahrer, die Ergebnisse etc. für einen Sposor und die Region top sind
-Gesamtgewichtung der potentiellen Gesamtstäke vom Beginn (2021) der Datenbank
ungefähr beibehalten. z.B. 10 Riesentalente "pro Generation" mit Potential
>80!?
Was meint ihr?